Selbstverteidigungskurse für Kinder, Jugendliche und Frauen

Im alltäglichen Leben können Kinder und Jugendliche immer wieder gefährlichen Situationen ausgesetzt sein. Diese können sowohl eine körperliche als auch eine psychische Bedrohung darstellen. Ein Selbstverteidigungskurs für diese Personenkreise ist hilfreich, damit die Kinder und Jugendliche so früh wie möglich lernen, wie sie solche Situationen vermeiden können und – falls dies nicht möglich sein sollte – wissen, was sie tun können.

Dabei geht es nicht allein um das Erlernen von Techniken zur körperlichen Selbstverteidigung. Genauso wichtig ist es uns, das kindliche Selbstbewusstsein zu entwickeln. Denn wer selbstbewusst auftritt, kann sich auch in schwierigen Situationen selbst behaupten. Selbstbehauptung ist der erste und wichtigste Schritt für eine erfolgreiche Selbstverteidigung.

Warum wird die Selbstverteidigung für Kinder immer wichtiger?
Ob Mobbing auf dem Pausenhof oder Bedrohungsszenarien auf dem Schulweg, für Kinder und Jugendliche in der heutigen Zeit spielt Selbstbehauptung eine entscheidende Rolle. Es ist wichtig, dass sie lernen, Grenzen für sich zu ziehen und diese auch zu behaupten. Die Sinne müssen geschärft werden, sodass sie potenziell gefährlichen Situationen schon frühzeitig aus dem Wege gehen können. Gleichzeitig soll das Gespür für ein respektvolles Miteinander entwickelt und geschult werden.

Im Rahmen der Selbstverteidigung für Kinder und Jugendliche setzen wir auf eine Unterteilung in altersgerechte Gruppen. Diese Einteilung ist wichtig, damit die Teilnehmer ihrer Entwicklungsstufe entsprechend optimal lernen können. Die jeweiligen Selbstverteidigungsstrategien und -techniken sind stets der Altersstufe angepasst, wobei das spielerische Lernen im Vordergrund steht. Teil der Konzepte sind nicht nur die theoretischen und praktischen Aspekte der Selbstverteidigung.

Und da Frauen jeden Alters ebenfalls in Situationen geraten können wie Kinder und Jugendliche, haben wir uns dazu entschlossen, diesen Kurs auch für interessierte Frauen anzubieten. Das Ziel ist hierbei dasselbe, wie bei allen anderen Teilnehmern.

Durchführung der Kurse:
Für die Durchführung der Kurse konnten wir die renommierte Sigmaringer Kampfsportschule KarMMA gewinnen. Deren Inhaberin, Nicole Stoll, betreibt Kampfsport seit ihrer frühesten Jugend. Begonnen hat sie im Studio ihres Vaters, heute führt sie erfolgreich ihre eigene Kampfsportschule. Sie ist ausgebildete Kampfsportlehrerin mit einer hohen Qualifikation. Nicole Stoll ist in ihrer Sportart international eine bekannte und sehr erfolgreiche Sportlerin mit viel Erfahrung, insbesondere auch im Training mit Kinder und Jugendlichen.

Kursinformationen – Zahlen, Daten, Fakten

Kurstermine:
23.04. – 25.04.2025 (Mittwoch bis Freitag)

Kursort:
Schmeientalhalle Oberschmeien

Kursgebühren:
Für Mitglieder des SV Unter/Oberschmeien: 30 Euro pro Teilnehmer
Für Nicht-Mitglieder des SV Unter/Oberschmeien: 40 Euro pro Teilnehmer

Anmeldeschluss ist der 02.04.2025
Anmeldeformulare finden Sie unten und senden diese bitte ausgefüllt und unterschrieben an info@sv-schmeien.de

Aufgeteilt sind die Kurse in drei Gruppen:
Kinder von 6 bis 10 Jahre
Jugendliche von 11 bis 16 Jahre
Frauen ab 17 Jahren

Zeitplan (Mittwoch / Donnerstag / Freitag):
08:30 – 10:00 Uhr Frauen ab 17 Jahre
10:30 – 12:00 Uhr Jugendliche 11 – 16 Jahre
13:00 – 14:30 Uhr Kinder 6 – 10 Jahre

Teilnehmen können Kinder ab 6 Jahren
Bitte geben Sie Ihrem Kind/Ihren Kindern ausreichend zu Trinken mit, am besten in einer persönlichen Trinkflasche, damit es nicht zu Verwechslungen kommt. Wasser zum Nachfüllen der Trinkflaschen wird bereitgestellt. Bitte bringen Sie die Kinder rechtzeitig, damit pünktlich zu den angegebenen Uhrzeiten mit dem Training begonnen werden kann.

Zum organisatorischen Ablauf:
Ihre Anmeldung/en werden durch uns schriftlich per E-Mail bestätigt. Sobald Sie die Bestätigung von uns erhalten haben, überweisen Sie bitte innerhalb einer Woche nach Erhalt der Bestätigung die Kursgebühr, dessen Höhe wir Ihnen in der Bestätigungsmail mitteilen, auf folgendes Konto:

IBAN: DE72 6509 3020 0043 0040 08
VR Bank Donau-Oberschwaben
Verwendungszweck: SVK + Name des Kindes / der Kinder


Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung erst mit dem Zahlungseingang auf unserem Konto
verbindlich wird.

Weitere wichtige Infos für die Eltern/Erziehungsberechtigten:
– da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, kann die Teilnahme nicht garantiert werden
– sollten die Anmeldungen die zur Verfügung stehenden Kapazitäten überschreiten, werden die Plätze nach den Vorgaben des SV Unter/Oberschmeien vergeben
– wird die Teilnahme durch den SV Unter/Oberschmeien bestätigt, wird diese erst durch
Zahlungseingang des Unkostenbeitrages auf dem Konto des SV Unter/Oberschmeien
verbindlich

Kontaktdaten:
Notfall- / Infohotline des SV Unter/Oberschmeien: 0162 855 7554
E-Mail: info@sv-schmeien.de